„Prüfungsrelevante Waffenabwehr“
Am Sonntag, den 09.03.2025, richtete die Ju-Jutsu-Abteilung des PSV Braunschweig einen Bezirkslehrgang zum Thema „Prüfungsrelevante Waffenabwehr“ mit den Referent*innen Carmen Moré (3. Dan) und Torsten Burghardt (4. Dan) aus.
Ziel war es, effektive Abwehrtechniken zu erlernen, die sowohl den Anforderungen des neuen Prüfungsprogramms entsprechen als auch eine praxisnahe Selbstverteidigung ermöglichen.
Besonders erfreulich war das große überregionale Interesse: Mehr als 50 Teilnehmende aus verschiedenen Bezirksfachverbänden reisten teils von weit her an, darunter auch der Landesprüfreferent Frank Samland (6. Dan).
Im ersten Teil des Lehrgangs vermittelte Torsten grundlegende Verhaltensmuster zur Abwehr von Messerstichen und -schnitten. Der Fokus lag dabei auf der distanzgerechten Aufnahme des Angriffs, der Kontrolle des waffenführenden Arms und der anschließenden Entwaffnung.
Im zweiten Teil unterrichtete Carmen verschiedene Abwehr- und Entwaffnungstechniken gegen Stockangriffe. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmenden von den zahlreichen Störtechniken, die Carmen geschickt in die Abwehrhandlungen integrierte. Diese zielten auf Kopf, Gliedmaßen und den Körper des Angreifers, um dessen Angriffsdynamik effektiv zu unterbrechen.
Nach vier Stunden intensiven Lehrgangs und vielen wertvollen Impulsen für Training und Prüfungsvorbereitung traten Teilnehmende und Referenten schließlich die Heimreise an.

Carmen Moré