8. Inklusiver Sportabzeichentag beim Polizeisportverein – Ein Tag voller Bewegung, Gemeinschaft und gelebter Inklusion

Der 8. inklusive Sportabzeichentag des Polizeisportvereins (PSV) war ein voller Erfolg – bei überwiegend sonnigem Wetter fanden sich rund 80 bis 90 sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Polizeistadion ein, um sich den Herausforderungen in den Kategorien Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination zu stellen.

Insgesamt wurden 31 Sportabzeichen für Erwachsene, darunter drei für Menschen mit Beeinträchtigung, sowie 34 Kinder- und Jugendsportabzeichen überreicht. Auch die Jüngsten kamen nicht zu kurz: Eine große Zahl an Minisportabzeichen wurde an die stolzen Drei- bis Fünfjährigen vergeben, die mit viel Begeisterung und Energie dabei waren.

Erstmals unterstützten auch Menschen mit Beeinträchtigung als Helfende die Durchführung der Veranstaltung – eine gelungene Premiere, die den Gedanken der Inklusion eindrucksvoll unterstrich. Mit insgesamt 60 helfenden Händen war ein reibungsloser Ablauf garantiert, und das sportliche Fest wurde zu einem Tag der Begegnung, Anerkennung und Freude.

Inklusion ist ein Teil der DNA des PSV“, betonte der Sportkoordinator des Vereins bei seiner Begrüßung. Dass dies keine leere Phrase ist, zeigt sich auch im überregionalen Vergleich: In der Rubrik „Großsportvereine“ erreichte der PSV in diesem Jahr den 2. Platz bei der Preisverleihung des Landessportbundes (LSB) und des SVOD im Bereich Inklusion – eine Auszeichnung, auf die der Verein mit Recht stolz sein darf.

Ein besonderer Dank gilt der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK) sowie dem Landessportbund, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Der Sportabzeichentag zeigte eindrucksvoll, wie gelebte Inklusion im Sport funktionieren kann – mit Offenheit, Teamgeist und einem gemeinsamen Ziel: Sport für alle – ganz gleich, ob mit oder ohne Beeinträchtigung.