Liebe Vereinsmitglieder,

Sicherheit geht vor – nicht nur beim Training oder Wettkampf, sondern auch im Alltag. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat kürzlich den Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ veröffentlicht – eine hilfreiche Checkliste für den Ernstfall.

Wir möchten Euch diesen wichtigen Hinweis ans Herz legen und empfehlen Euch, den Ratgeber anzusehen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.

 

🔍 Warum ist das relevant?

Auch wenn Deutschland generell sicher ist, können Störungen im Alltag auftreten – etwa durch extreme Wetterereignisse, Stromausfälle, Cyberangriffe oder andere Krisen.

Wer vorbereitet ist, kann ruhiger handeln und im Zweifel schneller reagieren.

 

📄 Was enthält der Ratgeber?

•Konkrete Empfehlungen zur Vorsorge: z. B. wie man sich für mindestens drei bis zehn Tage selbst versorgen kann.

•Hinweise zu Themen wie Stromausfall, Naturgefahren, Desinformation, Schutzorte und mentale Gesundheit.

•Checklisten und Praxistipps – guttauglich für Familien, Alleinstehende oder Gemeinschaften wie unseren Sportverein.

 

✅ Unser Appell an Euch

1.Nehmt Euch ein paar Minuten Zeit und schaut Euch den Ratgeber an. → Zur Checkliste beim BBK

2.Überlegt: Was kann ich persönlich zuhause oder mit meiner Familie tun?

 

Wir denken, dass ein guter Sportverein neben dem körperlichen Training auch Verantwortung für die Gemeinschaft trägt. Eine bessere Vorbereitung auf unerwartete Ereignisse stärkt nicht nur die Sicherheit jedes Einzelnen, sondern auch unser Vereins-Miteinander.